Szene 7: Into the Shadows

Sag's ihnen ins Gesicht
"Oh mein Gott, was ist das denn ..." Na ja, scheint ein bisschen zartbesaitet zu sein, die Frau Doria. Oder ... ist das tatsächlich so abartig, was in dem File zu sehen ist?

Hinter den Kulissen
Ein BTL kann man auf einem kalten Kommlink (mit Sim-Modul) ablaufen lassen, dann ist das Erleben nicht ganz so intensiv, hat doch das Kommlink genau dafür eine entsprechende Sicherheitseinrichtung. Genaueres hierzu finden Sie ergänzend auch im Grundregelwerk unter den Schlagworten BTL und SimSinn.

Nun liegt es an Ihnen, Stimmung aufzubauen - legen Sie emotionale Musik ein oder einfach nur einen Herzschlag, der schneller wird und schließlich ausklingt, und beschreiben Sie ein Team Shadowrunner, die in ein nächtliches Gebäude eindringen wollen und mit Schüssen, Magie und Sprengstofffallen hingemetzelt werden, weil sie in einen offensichtlich geplanten Hinterhalt laufen. Beschreiben Sie die Panik, die Schmerzen, das Gefühl von Kugeln, die das eigene Fleisch zerreißen, den Geruch von Schweiß, Urin und Schießpulver, den metallischen Geschmack von Blut im Mund und vor allem die Angst, die unglaubliche, alles verzehrende Angst vor dem Tod. Und das bittere Gefühl, sein Leben als ein billiges Bauernopfer zu beenden, gerade so viel wert wie der Dreck auf der Straße ...

Lassen Sie Ihren Spielern danach einige Minuten Zeit und hören Sie zu, wie sie reagieren, was sie für Vorschläge machen, was mit von Kessen geschehen soll - vielleicht haben Ihre Spieler kreative Ideen, die alle von uns angebotenen Vorschläge hier in den Schatten stellen.

Doria ist erst sprachlos, dann entsetzt. Sie will von Kessen nie wieder in ihrer Nähe haben. Und eigentlich will sie auch Gerechtigkeit für Fizzo und für all die anderen, die wegen von Kessens Geldgier ihr Leben lassen mussten. Was sie dagegen entschieden nicht will, ist, dass die Polizei in ihrer SIN zu schnüffeln beginnt oder bei irgendwelchen Ermittlungen ihre Konzerte überwacht. Und sie ist auch nicht scharf darauf, sich mit Straßengangs, Yaks oder wem auch immer anzulegen. Allerdings hat sie einen guten Kontakt in die Schatten, der das BTL an die Schieber der toten Runner weiterleiten könnte. Die sicherlich nicht begeistert darüber sein werden, dass sie gute Leute für wenig Geld verheizt haben und noch dazu mit Lügenmärchen über deren Tod abgespeist wurden. Aber dafür braucht es noch den letzten handfesten Beweis, dass Schmidt tatsächlich und wahrhaftig die BTLs gedreht und verkauft hat.

Woher aber nehmen und nicht stehlen?
Letztlich gibt es zwei mögliche Anlaufpunkte für die Runner:
- versuchen, von Kessens Kommlink zu tracken
- herausfinden, wo von Kessen wohnt und seine Wohnung nach Hinweisen durchsuchen bzw. ihm auflauern.

Das Tracken des Kommlinks
Von Kessen ist ein Profi. Er besitzt deshalb kein statisches Büro, sondern ist selbst sein mobiles Office und immer in Bewegung, kann folglich nur über sein Kommlink getrackt werden. Er benutzt allerdings ein Kommlink mit wechselnder Zugangs-ID. Um an seine aktuelle Zugangs-ID zu kommen, müsste man also seinen Kommlinkprovider hacken, da das Kommlink dem Server des Providers immer seine Zugangs-ID meldet.
Von Kessens Kommlink aufzuspüren ist demnach kein leichtes Unterfangen. Da von Kessen ein Kommlink mit wechselnder Zugangs-ID verwendet müssen die Spielercharaktere die derzeitige Zugangs-ID kennen, um von Kessen anhand seines Kommlinks zu verfolgen. Da die Charaktere allerdings nur die Nummer (also den Kommcode) von von Kessen kennen, bestände die Möglichkeit, von Kessen anzurufen, um so bei Aufnahme des Gesprächs die Zugangs-ID zu registrieren und diese anschließend zu benutzen, um von Kessen aufzuspüren. Da von Kessen aber keinen Anruf der Runner beantworten wird, müssen die Runner sich clever anstellen, um eine Verbindung zwischen einem ihnen zugänglichen Kommlink und dem von von Kessen herzustellen. Eine andere Möglichkeit wäre, den Nummernanbieter zu hacken, da dieser immer die Zugangs-ID des mobilen Gerätes kennen muss, um Anrufe an den Teilnehmer weiterzuleiten. Da von Kessen allerdings einen kommerziellen Provider benutzt (von einem beliebigen Telekommunikationskonzern), sollte der Knoten nicht einfach zu knacken sein.
Von Kessen befindet sich im Stadtteil Nordessen, bei genauem Abgleich der GPS-Daten offensichtlich in einem japanischen Bad. Mit etwas Matrixrecherche, Datensuche + Logik (2) oder über eine entsprechende Connection lässt sich schnell herausfinden, dass dieses Bad von der Yakuza genutzt wird ...

Von Kessens Wohnung
Ebenfalls über Matrixrecherche, Datensuche + Logik (4) oder eine Hackerconnection lässt sich die Adresse des Appartements herausfinden, welches von Kessen bewohnt. Es befindet sich in der Essener Innenstadt, in einem relativ belebten Viertel, einer AA-Gegend. Sowohl der Eingang des fünfstöckigen Hauses als auch die Hausflure sind kameraüberwacht, die Türen sind mit einem Magschloss der Stufe 4 gesichert. Keine magische Sicherheit.
Neben von Kessen wohnt übrigens seine Ex-Geliebte, die nicht besonders gut auf ihn zu sprechen ist. Veranstalten die Runner Lärm, wird sie die Türe öffnen, die Runner ausfragen, bereitwillig Mitteilung geben, dass von Kessen seit Stunden unterwegs ist, und falls sie in das Appartement des Arschlochs einbrechen wollen, sollen sie doch bitte möglichst viel Chaos hinterlassen. Dann knallt sie die Tür wieder zu.
Das Appartement ist eine geräumige 5-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer und multimedialem Unterhaltungsraum mit bequemem AR-Sessel. Teure Möbel und Teppiche, State-of-the-art-Elektronik in allen Zimmern, eine hypermoderne Kommunikationseinheit und eine virtuelle weiße Siamkatze prägen die sehr modern, aber geschmackvoll eingerichtete Wohnung. Es gibt jedoch wenige Dinge, die über von Kessens Persönlichkeit Aufschluss geben, weder bevorzugte Trideo- oder Musikchips noch Fotografien oder andere persönliche Gegenstände. Ein Blick in die Schränke zeigt, dass ein Koffer und einige Kleidungsstücke fehlen, das Badezimmer ist leer geräumt. Der Vogel ist ganz offensichtlich ausgeflogen. Da von Kessen, wie erwähnt, sein eigenes Büro und damit mobil ist, sind keine Transaktionsdaten oder Spuren seines Treibens zu finden.

Der entscheidende Hinweis ist tatsächlich eine Nachricht auf von Kessens Telekommunikationseinheit, die erst vor einer halben Stunde eingegangen ist: "Konnichi-wa von Kessen-san. Der Sensei lässt ausrichten, dass er sich verspätet und erst um sieben Uhr im Sento sein wird. De ha mata."

Auch hier lässt sich über Matrixrecherche oder eine passende Connection ermitteln, dass es fünf Sentos in Essen gibt. Wenn die Runner tief graben oder eine passende Connection konsultieren, erfahren sie, dass eines davon angeblich von der Yakuza betrieben wird - und einer der Lieblingsplätze des Drachen sei ...


Schwierigkeiten?
Lassen Sie die Runner in Ruhe Eins und Eins zusammen zählen. Auch hier kann bei Begriffsstutzigkeit Doria durch geschickte Fragen weiterhelfen. Da schmuggelt jemand während Dorias Auftritte BTLs und fühlt sich durch den Text auf den Schlips getreten. Und von Kessen ist allem Anschein nach der Drahtzieher der Entführung ... Unter Umständen wird Doria nochmals entsetzt wiederholen, dass das BTL ja fast wörtlich der Inhalt des Liedtextes sei und sogar der Titel des BTL und des Songs übereinstimmen würden. Aus der Kurznachricht lässt sich "Futter für den Drachen" entnehmen, also dass ganz klar der Yakuza-Drache mit der Angelegenheit zu tun hat. Der Drache wiederum mit seiner Verbindung zu Bosinski. Und dieser als Handlanger von Kessens..
Auch hier kann die Kommunikationseinheit klingeln und der Anruf in dem Moment eingehen, als die Spieler gehen wollen, sollten sie tatsächlich übersehen, diese zu untersuchen.